... am anfang war das wort ...

... am anfang war das wort ...

...WORT ...

hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D

ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.

Samstag, 2. März 2013

guten morgen!

ich muss mich momentan sehr viel mit kommunikation beschäftigen - lerne nämlich auf die prüfung "communication and conflict" - und finde, dass nichts momentan besser in einen blog-eintrag passt, als genau dieses thema. keine angst, ich werde nicht im detail auf meine lernunterlagen eingehen. es geht mir viel mehr um ein phänomen, das mir ständig im alltag begegnet.

die aussage: du schaugsch heit (alle abstufungen von "a bissl" bis "voll" oder "aba") miad aus!

erstmal, DANKE! ich finde es super hilfreich, wenn mir kommunikationspartner diese phrase vor die füße werfen. mit meinem ganzen wissen über kommunikation und konflike im hinterkopf, kann ich mir einfach nicht erklären, was man mir damit tag für tag, morgen für morgen (manchmal auch abends oder zur erfrischung auch untertags) sagen will.

okay. ich sehe also müde aus.
möglichkeit 1: ich bin müde. in diesem fall brauche ich diese information durch andere nicht. ich bin müde. das reicht mir an information. ich weiß es ja schon und bin eher nicht so interessiert an der bestätigung des ohnehin schon schlimmen zustands. dass mein gegenüber bemerkt, dass ich müde bin, ist mir dann maximal unangenehm oder einfach nur egal, da ich ja offensichtlich müde bin. in diesem fall: besser einfach gar nicht ansprechen. nicht nur meinen aktuellen äußerlichen zustand, sondern mich als person im gesamten. ich möchte lieber schlafen. sehe ich müde aus, ist das ein zeichen für die außenwelt, dass ich noch im standby-modus bin. bitte in zukunft beachten!

möglichkeit 2: ich sehe nur müde aus, habe aber 8 stunden geschlafen und fühle mich eigentlich ganz fit. in diesem fall ist oben erwähnte aussage vollkommen kontraproduktiv. was wäre eine mögliche antwort? was soll ich darauf sagen? was noch viel wichtiger ist, was will - meistens - mann mir damit sagen? ist das eine aufforderung zur restauration (auftragen von mehr make-up) oder ein unbeholfener gesprächsbeginnversuch zu früher stunde? findet mein gegenüber die frage "hast du gut geschlafen?" zu oldschool und verwendet deswegen obenstehende aussage als moderne fassung und erwartet von mir so etwas wie "ja klar sehe ich müde aus! habe nicht geschlafen. habe lieber zeit mit einer gerade angesagten tätigkeit verbracht (im realen kontext durch beschreibung einer realen tätigkeit ersetzen). schlafen kann ich wenn ich tot bin. habe die zeit genutzt um etwas total lässiges zu tun, weil nur alte leute schlafen und ich bin ja noch jung und hip." falls dem so ist, ist meine aktuelle reaktion auf die aussage wohl eher unangebracht.

möglichkeit 3: ich sehe nicht müde aus, sondern bin nur nicht geschminkt. in diese falle tappen vor allem männer. auf diesem weg möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich euch regelmäßig enttäusche und nicht 3kg make-up an mein gesicht pappe noch bevor ihr aufwacht.

zusammengefasst kann ich sagen, dass es mir nichts ausmachen würde, wenn ich diesen satz nie mehr hören würde. ich finde ihn, in egal welcher situation und egal von wem er kommt, immer unangebracht. es ist nicht so redundant, dass es die beziehung zwischen mir und dem sprecher stabilisiert, sondern ganz in die andere richtung beeinflusst. es hat aber meistens auch keinen informationsgehalt, da ich, egal ob ich mich müde fühle, selber finde, dass ich müde aussehe, geschminkt oder ungeschminkt bin, immer mit dieser aussage konfrontiert werde. somit ist das ganze ziemlich berechenbar, sprich informationsgehalt gleich 0, redundant und hat ausschließlich negative effekte auf die zwischenmenschliche beziehung an sich und meine laune im allgemeinen.

eine heute bereits mit dem satz konfrontierte,
se

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen