immer wieder begegnet mir ein bestimmtes phänomen: dass menschen nicht unterscheiden können, was es sich lohnt in den raum zu stellen und was nicht. eine ganz besondere ausprägung dieses unvermögens finde ich oft im kennenlernen oder auch schon längerem kennen wieder. in mehr fällen als mir lieb ist, wirft dieses thema - welcher gedanke, welches gefühl ist meines, welches deines und welches "gehört" uns beiden - nämlich erhebliche probleme auf. dabei hoffe ich immer wieder mit beinahe kindlicher naivität, dass erwachsene menschen diese unterscheidung vornehmen können. und (fast) jedes mal werde ich aufs neue belehrt, dass dem nicht so ist. deshalb dieser blog, vielleicht als kleiner ratgeber für all jene, für die dieses thema neuland ist.
ich persönlich glaube nämlich, dass dieses thema gar nicht so schwierig zu bewältigen ist. besonders dann, wenn man von folgendem grundsatz ausgeht: man ist selbst für sein eigenes (un)glück verantwortlich. mit diesem satz ist eigentlich schon alles gesagt, denn er impliziert, dass:
a) man sich gut genug kennen muss, um zu wissen, wie das eigene glück aussehen soll
b) dass man selbst bereit ist an diesem glück zu arbeiten (oder auch in voller absicht dies nicht zu tun)
c) dass man davon ausgeht, dass das gegenüber dies auch so handhabt
d) und, dass es sehr wohl eine unterscheidung zwischen dem gibt, was meinem eigenen glück zuträglich ist und dem, was auf das glück des anderen (positiv wie negativ) einfluss haben kann
für alle, die sich an dieser stelle noch wundern, worauf ich denn eigentlich hinaus will, hier ein beispiel: ich lerne einen mann kennen. wir beschließen etwas trinken zu gehen. es macht spaß, wir unterhalten uns gut und es spricht eigentlich nichts dagegen, dieses spektakel in zukunft zu wiederholen. es vergehen ein, zwei wochen und wir sehen uns wieder. selber outcome, alles gut. wir haben nie über beziehungen, vorstellungen davon oder gegenseitiger attraktion gesprochen. wir wissen beide nicht, was sich der andere von der situation erhofft.
- achtung - hier tritt dann meistens das unterscheidungsproblem auf, was dann dazu führt, dass einer der beiden oder beide verletzt, enttäuscht, vielleicht sogar beleidigt und verärgert sind, wenn (was wie ich zu bedenken geben möchte nicht der unwahrscheinlichste fall ist) die interessen der beiden nicht zu hundert prozent übereinstimmen. daher empfehle ich in dieser situation sich auf a) zu besinnen, um festzustellen, was man von der situation will und was auf gar keinen fall, um dann zu b) übergehen zu können. bin ich der playertyp, wird mir der outcome der sache (romantisches interesse am anderen vorausgesetzt) eher egal sein. es geht ums spiel, den spaß, das kennenlernen. soweit so gut - empfehlung = weiter genießen und schauen was passiert. bin ich aber eher der konservative, hals über kopf verliebte, ganz-oder-gar-nicht-typ, so sollte man sich erstens darüber im klaren sein, dass c) gilt UND dass dieses c) unweigerlich oft zu d) führt UND mein glück und das des anderen nicht notwendigerweise auf gleichem wege zustande kommen. in diesem fall sollte man sich vielleicht auch überlegen, wie wahrscheinlich die "ganz"-variante im vergleich zu "gar nicht" ist und wie lange man mit dieser ungewissheit leben kann. hier empfiehlt es sich dann wahrscheinlich auch ziemlich bald offen zu besprechen, was denn aus der sache werden könnten, damit das 0 und 1 system auch weiter funktioniert.
beides finde ich nicht verwerflich und auch nicht kompliziert. und mancher mag sich jetzt immer noch fragen, wo das problem liegt?! das problem liegt da, wo etwa der ganz-oder-gar-nicht typ auf einen player typ trifft und ersterer denkt, es gäbe nur eine denkbare interpretationsmöglichkeit für das, was gerade zwischenmenschlich vorgeht, während zweiterer den ernst der lage aus der sicht seines gegenübers nicht überblickt. irgendwann, und meistens viel zu spät, löst sich die situation dann statt in wohlgefallen in ein übel auf, weil einer komplett enttäuscht ist und der andere vielleicht verärgert, dass er so "festgenagelt" wurde und jetzt plötzlich schuld am unglück des anderen sein soll, wobei seine absicht gar keine böse war. was ich sagen will ist: man muss wissen, womit man sich selbst am wohlsten fühlt und welche (un)sicherheiten man im kennenlernen erträgt oder sich wünscht. und genau danach sollte man sich verhalten. es ist nicht die schuld oder die aufgabe des anderen dies einzuschätzen oder dafür sorge zu tragen. und wenn man glaubt, es wäre an der zeit eigene gefühle und gedanken (vorwurfslos) mit dem anderen zu teilen, dann ist das sicher gut und richtig. doch dein glück gehört dir. genauso wie deine erwartungen und wünsche. es lohnt sich also nicht, sie dem anderen aufzuzwingen. oder wie man so schön sagt: man kann die rechnung nicht ohne den wirt machen.
immer wieder kindlich naiv hoffend,
eure ag
... am anfang war das wort ...
... am anfang war das wort ...
...WORT ...
hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D
ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.
...WORT ...
hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D
ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen