ein konzept: so zu sein wie man ist oder es dort zu werden, wo man es noch nicht ist. und wer ist das, dieses du? heute morgen hatte ich noch eine idee davon, stunden später glaube ich, es kann gar keine antwort geben auf diese frage. 3,2,1.... 1000 neue informationen, die 1000 mal mehr bisher unbekannte blickwinkel zulassen. 1000 infos zu viel und vielleicht eine zu wenig und schon ist die frage nach dem, wer denn eigentlich dieses "ich" ist, fraglich, wenn auch nicht beantwortlich. und irgendwann setzt man sich hin, stunden, tage, wochen und beginnt zu forschen, zu fragen und langsam auch zu antworten. dieses ich, das voll und ganz das ist, was menschen gemeinhin "authentisch" nennen, ist nicht verschwunden, erwürgt oder verjagt worden, es kann noch sein. und es wird nach und nach immer klarer, dass es auch sein wird, wenn man denn nur will. authentizität ist nicht nur das verhalten des moments, sondern auch das verhalten der vergangenheit. authentizität ist der mix aus damals, jetzt und morgen. und authentizität verzeiht. sie vergibt fehler, übersteht krisen und legt sich nicht mit dem an, was ohnehin schon ist. das schöne an der authentizität ist, dass sie sich auch im nachhinein noch konstruieren lässt, weil sie kein produkt des augenblicks ist. sie lässt auch zu, dass man manches bedauert, vielleicht sogar bereut, manches verabscheut und anderes liebt, weil authentizität nicht nach konstanz verlangt. sie fragt nur nach dem roten faden, fragt nur danach, ob das was ist zu einem gehört, auch wenn es einem nicht gelingen mag, dieses seiende schön, gut oder wünschenswert zu finden. authentizität erlaubt es, dass man sich gegen dinge stellt, die passiert sind. aber auch, dass man sich für dinge einsetzt, die passieren sollen. letztenendes ist authentizität die fähigkeit, das was war, ist und wird einzuordnen in die eigene welt, zu sehen, dass es zu einem gehört, einen ausmacht, ganz egal wie man die einzelnen punkte bewerten mag. authentizität ist deshalb manchmal genauso eine nachträgliche ordnungsaufgabe wie ein verfolgtes ziel des moments. authentisch zu sein, heißt das drumherum in sich selbst integriert zu haben. es heißt eine ordnung in seiner welt zu haben, die auch das chaos sein kann, die aber letztenendes immer darauf verweist, dass unserer inneres mit dem was draußen ist, verbunden ist. und vielleicht auch, dass man sich selbst versteht als ein stückchen faden im netz der welt.
liebe grüße
die ich-ag
... am anfang war das wort ...
... am anfang war das wort ...
...WORT ...
hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D
ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.
...WORT ...
hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D
ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen