... am anfang war das wort ...

... am anfang war das wort ...

...WORT ...

hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D

ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.

Sonntag, 15. Mai 2011

sozialexperiment "dirndl"

Am Donnerstagabend haben wir uns fürs Ausgehen besonders schön gemacht. Wir haben ein Dirndl angezogen, um herauszufinden, wie die Leute im und rund ums Stadtcafe darauf reagieren. Am Weg dorthin haben wir bereits einige Hypothesen aufgestellt und waren sehr gespannt, ob wir die erste Hürde ("hineinzukommen") bewältigen können. Um ca. 23 Uhr waren wir, mit Stift und Zettel ausgestattet, vor Ort, um die Reaktionen sofort festhalten zu können. 

Protokoll des Abends:

Auf dem Weg zum Stadtcafe:
  • "sehr schön" - Radfahrer
  • summendes "mhm" - Spaziergänger
Im Stadtcafe: 
  • "I like that! Nice one"
  • "WOW"
  • "die feschesten Mädls"
  • "fürs Tracht anziehn krigsch an Daumen"
  • "AHHHHH... a dirndl" (verliert dabei seine augen im ausschnitt)
  • "fesch, schön"
  • "warum habtsn es a dirndl an?"
  • "seits es magetenterinnen? schaugt guat aus!"
  • "es seids voll fesch! des fallt voll auf"
  • "woher habts es des dirndl" (einziger Kommentar eines weiblichen Partygastes)
Neben diesen Kommentaren fiel uns auf, dass die Personen, die uns angesprochen haben zum überwiegenden Teil danach gefragt haben woher wir kommen. Außerdem waren unsere aktiven Kommunikationspartner größtenteils sehr stark ländlich geprägt. Die "städtische" Bevölkerung hat uns eher ignoriert. Auffallend war, dass das Konversationsbedürfnis unserer Gesprächspartner ausgesprochen groß war, d.h. sie sehr ambitioniert und interessiert versucht haben uns in ein "belangvolles" Gespräch  zu verwickeln. Alles in allem haben wir uns das Experiment fast ein bisschen aufregender vorgestellt bzw. waren wir auf weitaus negativere Reaktionen vorbereitet, denn das Feedback war wirklich durchwegs positiv. Damit können wir dieses Experiment besten Gewissens zum Nachmachen weiterempfehlen. Es verlangt zwar ein bisschen Mut, denn natürlich erregt man Aufmerksamkeit, aber dieser Mut wird dann dafür mit Sicherheit auch belohnt =).

für alle die unseren Auftritt verpasst haben:
trachtige Grüße,
agse

1 Kommentar:

  1. HAHAHA find i an äußerst witzigen Beitrag :) Hoff es kommen no mehr sozialexperimente.

    AntwortenLöschen