... am anfang war das wort ...

... am anfang war das wort ...

...WORT ...

hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D

ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.

Donnerstag, 1. März 2012

wir können ja freunde bleiben

wir können ja freude sein/bleiben. dieser satz bildet oft die basis, aber gleichzeitig auch das ende einer zwischenmenschlichen beziehung zwischen mann und frau. freunde. können mann und frau denn tatsächlich "nur" freunde sein? egal ob nach einer paarbeziehung oder als anfang einer neuen bekanntschaft ist es meist nicht so einfach wie es scheint. männer wollen nicht freunde einer frau sein. sie wollen partner, liebhaber oder ähnliches sein. aber ganz bestimmt sehnen sie sich nicht nach einer weiteren freundin. das ist der theoretischer hintergrund vor dem männer einer frau in einer mann-frau-freundschaft begegnen. männer begeben sich also ohne das vorgetäuscht "nicht-platonische" interesse in diese gemischtgeschlechtliche freundschaft. davon weiß die gute aber leider nichts. sie erfreut sich eines neuen freundes, der unabhängig von ihrem beziehungsstatus interesse an ihr zeigt. an ihrer persönlichkeit und nicht nur an ihrer figur oder der rocklänge. sie findet es bereichernd einen solchen mann getroffen zu haben. einen, der scheinbar liebe, sexuelle spannung und interesse an einem menschen bzw. freundschaft trennen kann. so öffnet sie sich ihm. sie erzählt im persönlche details und gibt auskunft über ihr weltbild, ihre ansichten. er aber hört nur mit einem ohr hin. mit dem anderen versucht er dezidiert wegzuhören. er muss sich vor augen und ohren halten, dass sie das alles bestimmt nicht so meint wie sie es sagt. sein eigentliches interesse an der beziehung dient dabei als filter und er wartet auf seine große chance um seine wahren gefühle, seien es liebe oder lust, zu enthüllen. wenn sie sagt: "ich möchte keine beziehung" deutet das ein verliebter mann als: "ich möchte es langsam angehen lassen". wenn sie sagt: "ich möchte im moment wirklich keine beziehung" dann heißt das für ihn: "gib mir noch etwas zeit". sagt sie: "ich bin nicht auf der suche" interpretiert er es wie folgt: "alle anderen männer haben mich so enttäuscht, dass ich den glauben an die liebe verloren habe". das ermutigt ihn natürlich. er hat wirklich interesse an ihr, welches aber nur in irgendeiner form einer intimen (paar)beziehung funktioniert. das ist es doch was sie wirklich will. sie traut sich es nur nicht zu sagen. sie hat solche angst enttäuscht zu werden. aber nicht von diesem mann. er baut immer mehr selbstbewusstsein auf. er wird derjenige sein, der ihr den glauben an die liebe oder was auch immer wieder zurückgibt. er wird der sein, der ihr weltbild verändert. er wird all ihre verborgenen wünsche erfüllen. er wird ihr alles geben, wonach sie sich nicht einmal zu träumen oder gar zu fragen wagt.

...moment. hat sie nicht ausdrücklich gesagt, dass sie keine beziehung möchte? dass sie eben nur platonisches interesse hat? hat sie nicht mehrfach erwähnt, dass sie seine gefühle nicht erwidert? doch. sie hat ihre lage sehr wohl verständlich gemacht. frauen sagen nicht nein, wenn sie eigentlich ja sagen wollen. vor allem nicht starke frauen. sie wissen was sie wollen und das holen sie sich auch. im spiel, im flirt kann es sein, dass ein vorgetäuscht schüchternes "nein", eigentlich "ja! jetzt! mit dir!" bedeutet, aber im normalen alltag beherrschen auch frauen die allgemein gültigen bedeutungen von "ja" und "nein". wenn ich einkaufen gehe und die verkäuferin möchte wissen, ob ich sonst noch etwas möchte, dann sage ich auch nicht "nein" und hoffe, dass sie meine verborgenen wünsche von meinen augen abliest. ich sage was ich möchte. und wenn ich mehr möchte, dann mache ich das auch ihr so schnell wie möglich klar. wenn eine frau also an einem feuchtfröhlichen abend etwas zörgerlich auf die frage: "zu mir oder zu dir?" mit "hmm... ich weiß nicht....nein" antwortet, dann darf mann das als "vielleicht...also eigentlich...ja...ich würde wahnsinnig gern mit dir nach hause gehen" interpretieren. wenn frau aber bei wiederholten persönlichen gesprächen sehr wohl durchdacht und  gut argumentiert erläutert, dass sie keine beziehung möchte, dann meint sie das auch so! sollten wir tatsächlich auch gefühle haben, dann würden wir doch nicht so viel riskieren um euch in die irre zu führen und euch dann möglicherweise sogar abzuschrecken und unser chance bei euch männern zu vergeben.

klartextreich,
se

ps: damit beim zwischen den zeilen lesen keine groben missverständnisse entstehen, habe ich versucht den subtext in worte zu fassen und die eigentliche message zu enthüllen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen