... am anfang war das wort ...

... am anfang war das wort ...

...WORT ...

hallo erst mal!
heute werden wir blog-technisch entjungfert und alle dürfen zusehn. wir hoffen es tut nicht so weh =D

ähm. also. eigentlich. wir wollen. also irgendwie. oder doch nicht. ganz eigentlich gehts uns nur ums bloggen, weil wir lustige ideen haben und sie gerne mit euch allen teilen wollen. wir mussten diesen weg einschlagen, da wir im reallife wenig erfolg damit hatten. es steht jedem frei jetzt zu gehen, uns anregungen zu übermitteln, oder still vor sich hin zu lachen. wir freuen uns über jeden, der die welt durch unsere augen sieht und alle, die mit uns eine neue stylische brille aussuchen gehen möchten.

Freitag, 23. September 2011

zuckerbergs liste

in zeiten wie diesen, der hundert tausend facebook-freunde, ist es wichtiger als jemals zuvor die zwischenmenschlichen beziehungen genau zu definieren. diesen umstand hat nun auch herr zuckerberg erkannt und ermöglicht es facebook-nutzern freunde in listen einzuordnen. somit ist sofort verdeutlicht, wer zu den arbeitskollegen gezählt wird, wer bekannter ist, freund oder gar "enger" facebook-freund. die auswirkungen im echten leben sind doch etwas verheerender und weniger leicht in den griff zu kriegen, als die freunde in die jeweilige liste zu ziehen, in dem man sie mit der linken maustaste markiert.

woher weiß ich wer ein enger freund ist, in zeiten der unpersönlich, technisch vermittelten kommunikation? geht es um die anzahl der "gefällt mir" meldungen, um die häufigste interaktion, sei sie auch noch so unbedeutend? facebook hat seine standards, aber im real-life sind diese genauso wenig umsetzbar, wie der "gefällt mir"-button.
gerade die facebook - interaktionen sind indikator für unpersönliche beziehungen und somit ist der begriff "freund" vollkommen inadequat. die frage ist, was eine enge zwischenmenschliche beziehung auszeichnet, wie man sie im echten leben, ohne app, als solche erkennt und einschätzen kann. ein indiz dafür ist für mich, dass ich einem engen freund die wichtigsten dinge nicht über fb vermitteln oder alle posts liken muss. Stattdessen kann ich es ihm ins gesicht sagen, bei einem persönlichen face-to-face treffen, und dann definiert sich die beziehung auch von alleine und ich weiß auf anhieb, wie nah ich dieser person stehe. ich fühle, was ich ihr anvertrauen kann/will. es ergeben sich gespräche, die abhängig von der beziehung  und der stimmung manchmal tiefer und manchmal seichter verlaufen.
durch technisch vermittelte interaktion wird dieses bauchgefühl und die atmosphäre unmöglich gemacht. man kann nicht via sms fühlen, ob es angebracht ist jemandem ein persönliches detail zu verraten oder die aktuelle gefühlswelt zu teilen. ich kann per fb - trotz aller listen, likes und abos - nicht einschätzen, wie nah ich dieser person stehe und wie sich das gespräch in einer realen situation fügen würde. man fällt leicht darauf rein mehr von sich preis zu geben, weil man es ja nur in den eigenen laptop tippt. man sieht das publikum, das gegenüber, nicht. man schreibt quasi für sich und doch teilt man mit der ganzen welt oder zumindest sehr, sehr vielen freunden private informationen, welche man in echt nicht so leicht aussprechen könnte und schon gar nicht vor so vielen, teilweise wildfremden, menschen.

in dieser scheinwelt ist es also gar nicht wirklich möglich in listen einzuteilen. die unterscheidung meiner fb-freunde in bekannte, freunde und sonstige erscheint mir dadurch beinahe willkürlich. somit ist es auch via facebook nicht so leicht beziehungen einzuschätzen wie es scheint, wenn einem die kriterien der fb-welt so unzulänglich für reallife beziehungen erscheinen. ich persönlich verzichte daher auch auf diese scheinbar unabkömmliche funktion von facebook, da "facebook-freund" bereits für sich eine kategorie ist, die für mich die zwischenmenschliche beziehung zu diesen menschen abbildet und verdeutlicht, wie fern man sich wird, durch das technische werkzeug, das dafür entwickelt wurde einander, über zeit und raum hinweg, näher zu sein.

lg an all meine fb-freunde, da gerade sie durch das wunder der technik auf diesen blogeintrag aufmerksam gemacht werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen